Institut für Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Frequently Asked Questions

Lehre

Kann ich jederzeit mit einer Bachelor- oder Masterarbeit beginnen?

Für die Übernahme einer Abschlussarbeit ist ein Quartal im Voraus eine Bewerbung an den Lehrstuhl zu richten. Für genauere Informationen siehe
http://www.kmf.bwl.uni-muenchen.de/lehre/bachelorarbeiten/index.html bzw.
http://www.kmf.bwl.uni-muenchen.de/lehre/masterarbeiten/index.html.

Ist es möglich, einen Themenwunsch für die Bachelor- oder Masterarbeit zu äußern?

Ja, man kann grundsätzlich einen konkreten Themenvorschlag formulieren, sofern er in die Forschungsgebiete des KMF fällt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit einem Praxispartner/Unternehmen zu schreiben.

Wo finde ich Zugang zu den elektronischen Medien?

Auf der Homepage der Universitätsbibliothek München können Sie sich mit Ihrer LMU-Benutzerkennung einloggen und haben somit Zugriff auf eine Vielzahl von Zeitschriften und Datenbanken.

Wird eine Einführungsveranstaltung für Datenbanken und Statistiksoftware angeboten?

Ja, es wird ca. einmal monatlich eine Einführung in die Datenbanksysteme - insbesondere für Bachelorstudierende - angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Wo bekomme ich Zugang zu den Datenbanken des Lehrstuhls um eigenständig einen Datensatz zu erstellen?

Zugang zu den Datenbanken bekommen Sie am Institut für Finance & Banking. Genauere Informationen zur Terminvereinbarung finden Sie hier.

Welche Software wird für Bachelor- oder Masterarbeiten empfohlen?

Zur Textverarbeitung eignen sich Microsoft Word oder LaTeX. Für empirische Arbeiten empfehlen wir R, MATLAB und STATA.

Ist es möglich, Literaturverwaltungsprogramme kostenlos herunterzuladen?

Auf der Homepage der Universitätsbibliothek München können Sie die Literaturverwaltungsprogramme EndNote und Citavi kostenlos herunterladen. Weitere Informationen finden Sie auf der UB-Webseite.

Bestehen am Institut für Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft bestimmte Form- und Zitiervorschriften?

Ja. Die genauen Form- und Zitiervorschriften finden Sie hier.

Wann und wo finden die Klausuren des KMF statt?

Sobald uns die Klausurtermine bekannt sind, werden sie hier verkündet.

Wann finden die Klausureinsichten statt?

Die aktuelle Liste der Klausureinsichtstermine finden Sie unter "Aktuelles".

Werden die Veranstaltungen des Instituts für Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft jedes Semester angeboten?

Die meisten Veranstaltungen werden nur im Winter- oder Sommersemester angeboten. Die Auflistung aller Lehrveranstaltungen finden Sie hier.

Werden Nachholklausuren angeboten?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Klausuren des Instituts im nächsten Semester nachzuholen, auch wenn die Veranstaltung in diesem Semester nicht gelesen wird. Die Termine für die im aktuellen Semester angebotenen Nachholklausuren finden Sie hier.

Wo befinden sich die Vorlesungsunterlagen?

Infos zu den Vorlesungsunterlagen finden Sie auf der jeweiligen Vorlesungsseite. In der Regel können die Vorlesungsunterlagen im LSF-Dateidepot heruntergeladen werden.

Werden die Evaluationen online gestellt?

Ja, die Evaluationen befinden sich hier.

Wie bewerbe ich mich für ein Seminar?

Jedes Semester bietet das Institut für Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft Seminare mit wechselnden Schwerpunkten an. Details zur Bewerbung und zum Ablauf finden Sie hier.

Sonstiges

Wann sind die Sprechstunden am Institut für Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft?

Die Sprechstunden der KMF-Mitarbeiter sind in der Regel montags. Die genauen Sprechzeiten finden Sie auf der Homepage des jeweiligen Mitarbeiters: http://www.kmf.bwl.uni-muenchen.de/personen/mitarbeiter/index.html.

Woher weiß ich, welchen Mitarbeiter ich für meine Frage kontaktieren soll?

Die jeweiligen Ansprechpartner für spezielle Anfragen zu bestimmten Veranstaltungen oder anderen Bereichen finden sie hier.

Stellt das Institut für Kapitalmärkte und Finanzwirtschaft Empfehlungsschreiben aus?

Ja, die dafür erforderlichen Voraussetzungen finden Sie hier


Servicebereich

Informationen für